MotoGP 25

PC

Mit MotoGP 25 meldet sich Entwickler Milestone pünktlich zur neuen Saison zurück und bringt frischen Schwung in die Welt der Zweirad-Simulationen. Der neueste Ableger der offiziellen MotoGP-Reihe verspricht nicht nur technische Verbesserungen und authentischere Fahrerlebnisse, sondern richtet sich mit cleveren Neuerungen gleichermaßen an Einsteiger und erfahrene Simulationsfans. Ob das Spiel dem hohen Anspruch des realen Motorsports gerecht wird und welche Neuerungen wirklich ins Ziel treffen, zeigt unser Test.

Ab aufs Bike ohne Umwege

Ein großer Pluspunkt von MotoGP 25 ist die deutlich gestiegene Einsteigerfreundlichkeit. Natürlich wird es auch ein gewohntes Tutorial geben, in welchem die grundlegenden Steuerungen vermittelt werden. Auf der Rennstrecke hingegen erhalten wir eine Unterstützung in Form von farblichen Pfeilen. Diese geben nicht nur die Ideallinie an, sondern geben auch Hinweise dazu, ab wann lieber auf die Bremse getreten werden sollte, damit man nicht aus der Kurve fliegt.

Mit dem neu eingeführten „MotoGP Academy“-System und dem optionalen „Arcade Experience“-Modus schafft Milestone einen gelungenen Spagat zwischen zugänglichem Gameplay und simulativer Tiefe. Gerade Fahranfänger profitieren von der vereinfachten Steuerung, automatischen Fahrhilfen und klaren Tutorials, die sie Schritt für Schritt an das komplexe Fahrverhalten der leistungsstarken Maschinen heranführen. Die Lernkurve bleibt spürbar, aber Frustmomente werden durch gezielte Hilfestellungen reduziert. Wer dennoch tiefer einsteigen möchte, kann nach und nach alle Fahrhilfen deaktivieren und sich so Stück für Stück an das realistischere Handling herantasten. So gelingt MotoGP 25 der seltene Kunstgriff, sowohl Neulinge willkommen zu heißen als auch ambitionierte Sim-Racer ernst zu nehmen.

Frischer Asphalt unter den Rädern – Die Neuerungen in MotoGP 25

Mit MotoGP 25 setzt Entwickler Milestone konsequent auf Weiterentwicklung statt bloßer Routinepflege. Zahlreiche Neuerungen sorgen dafür, dass sich der aktuelle Ableger spürbar frischer und abwechslungsreicher anfühlt als seine Vorgänger.

Eine der auffälligsten und zugleich bedeutendsten Neuerungen in MotoGP 25 ist der Wechsel auf die Unreal Engine 5 – ein Schritt, der dem Spiel in vielerlei Hinsicht guttut. Die grafische Qualität wurde spürbar verbessert und verleiht der gesamten Präsentation ein moderneres, realistischeres Erscheinungsbild. Vor allem das Strecken- und Umgebungsdesign profitiert enorm von den neuen Lichteffekten, realistischen Schattenwürfen und einer deutlich dynamischeren Wetterdarstellung. Ob Regenrennen mit nassem Asphalt und Gischt oder sonnige Trainingssessions mit weichen Lichtverläufen – die neue Grafikengine hebt die visuelle Immersion auf ein ganz neues Niveau.

Besonders beeindruckend ist jedoch der Detailreichtum, der sich vor allem im Cockpit zeigt. Hier hat Milestone sichtbar Feinarbeit geleistet: Die Armaturen, Anzeigen und sogar die Vibrationen des Motorrads wirken lebensecht. Der Blick auf die digitale Anzeige zeigt nicht nur Geschwindigkeit und Gang, sondern auch Reifentemperaturen, Motortemperatur und weitere Telemetriedaten – und das in gestochen scharfer Darstellung. Die Innenperspektive fühlt sich dadurch nicht nur realistischer an, sondern vermittelt ein authentisches Fahrgefühl, das nah an der echten MotoGP-Erfahrung liegt.

Ergänzt wird das Ganze durch verbesserte Animationen der Fahrer, realistischere Bewegungsabläufe beim Bremsen, Beschleunigen oder Verlegen des Körperschwerpunkts – allesamt unterstützt durch die neue Engine. Auch die Zuschauertribünen, Boxengassen und Umgebungsobjekte wirken belebter und atmosphärischer als je zuvor.

MotoGP 25 zeigt damit eindrucksvoll, wie sinnvoll der technische Sprung auf die Unreal Engine 5 war. Das Spiel sieht nicht nur besser aus, sondern fühlt sich auch immersiver an – und das besonders für Spieler, die in der Cockpit-Perspektive unterwegs sind. Die Kombination aus technischer Finesse und spielerischem Feinschliff macht die diesjährige Ausgabe zu einem echten Fortschritt für die Serie.

Langstreckenkarriere mit Tiefgang – Der Karrieremodus in MotoGP 25

Der Karrieremodus zählt seit jeher zu den Herzstücken der MotoGP-Reihe – und MotoGP 25 führt diese Tradition nicht nur fort, sondern erweitert sie an entscheidenden Stellen. Von der Moto3 über die Moto2 bis hin zur Königsklasse der MotoGP erleben Spieler eine authentische Motorsportkarriere, die nicht nur auf fahrerisches Können, sondern auch auf taktisches Geschick setzt. Besonders positiv fällt auf, dass die offiziellen Lizenzen der MotoGP vollständig integriert sind. Das bedeutet: Alle echten Teams, Fahrer, Motorräder und Strecken der aktuellen Saison sind mit an Bord – von Francesco Bagnaia über Marc Márquez bis hin zu den ikonischen Kursen wie Mugello, Assen oder dem Sachsenring. Das sorgt für ein Maximum an Authentizität und rückt das Spielerlebnis noch näher an die reale Rennwelt.

Der Weg an die Spitze beginnt im Karrieremodus klassisch in der Moto3, kann aber durch individuelle Entscheidungen in unterschiedliche Richtungen verlaufen. Wer schnell aufsteigt, muss sich früher mit stärkeren Maschinen, härterer Konkurrenz und komplexerer Technik auseinandersetzen.

In MotoGP 25 wurde der Austausch mit dem eigenen Team weiter ausgebaut und verleiht der Karriere mehr Persönlichkeit. Statt technische Anpassungen am Bike selbst vorzunehmen, äußern Spieler ihre Wünsche und Schwerpunkte in direkten Dialogen mit den Ingenieuren. Ob mehr Topspeed, besseres Kurvenverhalten oder ein ausgewogeneres Setup – die Kommunikation mit dem Team ersetzt komplexe Menüs und macht den Entwicklungsprozess greifbarer. Dadurch entsteht das Gefühl, tatsächlich Teil eines funktionierenden Rennstalls zu sein, der auf die eigenen Rückmeldungen hört und entsprechend reagiert. Die Verbesserungen erfolgen dann Schritt für Schritt im Hintergrund – realistisch und komfortabel zugleich.

Wer allerdings selbst Hand anlegen möchte bei den Verbesserungen am Bike kann diese aber auch weiterhin manuell vornehmen. Allerdings dürfte dies insbesondere für Quereinsteiger eine echte Herausforderung darstellen.

Unterm Strich bietet der Karrieremodus in MotoGP 25 nicht nur mehr Umfang, sondern auch mehr Tiefe und Realismus. Mit lizenzierten Inhalten, taktischen Entscheidungen und einem kontinuierlichen Fortschrittssystem wird der Traum vom Aufstieg in die Königsklasse greifbar – und bleibt durchweg spannend.

Das Erfahrungspunktesystem in MotoGP 25 ist eng mit dem Fortschritt im Karrieremodus verbunden. Spieler sammeln Erfahrungspunkte (XP) für verschiedene Leistungen, wie etwa das erfolgreiche Absolvieren von Rennen sowie das Erfüllen von Challenges anderer Fahrer. Diese XP können dann in die Entwicklung des Fahrers und des Motorrads investiert werden, wodurch die Performance kontinuierlich gesteigert wird. Mit zunehmendem Erfahrungsstand eröffnen sich neue Möglichkeiten, das Team zu erweitern und das eigene Potenzial als MotoGP-Fahrer weiter auszuschöpfen.

Durch das Erfahrungspunktesystem entsteht ein kontinuierlicher Fortschritt, der die Spieler motiviert, ihre Karriere zu optimieren und sich stetig neuen Herausforderungen zu stellen.

Herausforderungen von Rivalen: Der Kampf um den Spitzenplatz

In MotoGP 25 erwarten dich nicht nur die Herausforderungen auf der Strecke, sondern auch spannende Herausforderungen, die von anderen Fahrern im Feld kommen. Diese sogenannten „Rivalen-Challenges“ bieten eine besondere Dimension im Karrieremodus, da sie nicht nur deine fahrerischen Fähigkeiten, sondern auch deine Taktik und deinen Teamgeist auf die Probe stellen.

Jeder Fahrer im Spiel hat seine eigenen einzigartigen Stärken und Schwächen, und durch die Rivalen-Challenges wirst du regelmäßig von bestimmten Fahrern herausgefordert, ihre Bestzeiten zu schlagen, in direkten Duellen um Plätze zu kämpfen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wie etwa den Sieg in einem Rennen oder die schnellste Runde auf einem bestimmten Abschnitt der Strecke. Diese Herausforderungen sind nicht nur ein Test für deine fahrerische Fähigkeit, sondern auch eine Gelegenheit, deine Rivalitäten zu pflegen und das persönliche Drama auf der Strecke zu erleben.

Je nachdem, wie gut du dich gegen deine Rivalen behauptest, kannst du nicht nur deinen Ruf und Status in der MotoGP-Welt verbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungspunkte und sogar exklusive Belohnungen sammeln. Das bedeutet, dass du nicht nur für die Platzierung im Rennen kämpfst, sondern auch für die Ehre, deine Konkurrenz zu übertreffen und dir deinen Platz unter den besten Fahrern der Saison zu sichern.

Diese Rivalen-Challenges schaffen eine zusätzliche Spannungsebene im Spiel und motivieren dich, immer weiterzukämpfen und dein Können unter Beweis zu stellen. Wer wird am Ende der Saison der wahre Champion sein? Nur wer sich gegen seine Rivalen behauptet, wird es herausfinden.

Neue Bikes, neues Fahrgefühl – Flat Tracks, Motards und Minibikes in MotoGP 25

Mit MotoGP 25 erweitert Milestone das Fahrerlebnis um drei neue Motorradklassen, die erstmals in der Serie vertreten sind: Flat Track Bikes, Motard-Maschinen und Minibikes. Diese neuen Zweiradtypen kommen vor allem im erweiterten Trainingsmodus der Karriere zum Einsatz und bringen frischen Wind in den Rennalltag.

Flat Track Bikes bieten ein ganz eigenes Fahrgefühl, das auf kontrolliertes Driften und fein dosiertes Gasgeben auf losem Untergrund ausgelegt ist. Hier geht es weniger um Höchstgeschwindigkeit als um sauberes, geschmeidiges Kurvenverhalten. Die Motard-Maschinen dagegen kombinieren Merkmale von Enduro- und Straßenbikes und verlangen schnelle Richtungswechsel, präzises Bremsen und viel Kontrolle bei kurzen, engen Kursen. Minibikes schließlich sorgen für eine ungewöhnliche, aber unterhaltsame Herausforderung: Mit geringer Leistung, aber hoher Wendigkeit stellen sie das Reaktionsvermögen der Spieler auf die Probe – und bieten gleichzeitig die perfekte Gelegenheit, grundlegende Fahrtechniken zu verfeinern.

Jede dieser Klassen bringt ihr eigenes Steuerverhalten mit sich und unterscheidet sich spürbar vom klassischen MotoGP-Bike. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für eine echte Lernkurve – denn wer in allen Disziplinen brillieren will, muss sich auf unterschiedliche physikalische Bedingungen und Fahrstile einstellen. Milestone gelingt damit eine gelungene Erweiterung, die den Karriereverlauf bereichert und für langfristige Motivation sorgt.

Fazit

MotoGP 25 beeindruckt auf ganzer Linie und setzt neue Maßstäbe im Rennspiel-Genre. Die Grafik ist schlichtweg atemberaubend: Detailgetreue Strecken, realistisches Wetter und stimmungsvolle Umgebungen lassen dich mitten in der Action eintauchen. Jede Rennstrecke wirkt lebendig, und die Fahrzeugmodelle sind mit höchster Präzision umgesetzt. Besonders die dynamische Wetterdarstellung und die realistischen Lichtverhältnisse tragen dazu bei, dass sich jedes Rennen einzigartig anfühlt.

Das Fahrgefühl auf den Strecken ist hervorragend. Dank einer fein abgestimmten Physik-Engine und individuell einstellbarer Steuerung kannst du das Motorradgefühl perfekt an deinen Fahrstil anpassen. Die präzise Handhabung der Maschinen sorgt für ein realistisches und intensives Fahrvergnügen, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Rennspieler begeistert. Jeder Bremspunkt und jede Kurve will richtig genommen werden, was das Spiel besonders herausfordernd und gleichzeitig befriedigend macht.

Ein weiteres Highlight von MotoGP 25 ist die Vielfalt an Maschinen und Rennformaten. Die Einführung von Motard-Maschinen, Minibikes und Flat Traks bringt erfrischende Abwechslung ins Gameplay und lässt dich auch abseits der bekannten MotoGP-Rennen spannende Herausforderungen erleben. Diese unterschiedlichen Fahrzeugtypen bringen jeweils ihre eigenen Anforderungen an den Fahrer und erweitern das Spiel um eine zusätzliche Dimension.

Der Karrieremodus ist besonders gelungen, da er die verschiedenen Rennklassen wie MotoGP, Moto2 und Moto3 umfasst und dir die Möglichkeit gibt, dich in jeder dieser Ligen zu beweisen. Alle offiziellen Lizenzen sind im Spiel enthalten, sodass du die wahren Stars und Maschinen der MotoGP-Welt steuern kannst. Diese realistische Darstellung der Rennserie sorgt für eine immersive Erfahrung, die Fans der echten MotoGP begeistert.

Abschließend lässt sich sagen, dass MotoGP 25 ein Muss für jeden Rennsportfan ist. Es bietet ein faszinierendes Fahrerlebnis, das sowohl durch die beeindruckende Grafik, das exzellente Fahrgefühl als auch durch die abwechslungsreichen Fahrzeuge und den tiefgehenden Karrieremodus besticht. Für alle, die einmal das Gefühl erleben möchten, mit einem Bike in die Welt des Rennsports einzutauchen, ist dieses Spiel eine klare Kaufempfehlung.

Good

  • Beeindruckende Grafik
  • Exzellentes Fahrgefühl
  • Vielschichtiger Karrieremodus
  • Offizielle Lizenzen zur Auswahl
  • Neue Bikes mit Motards, Flat Traks & Minibikes

Bad

  • Wiederholende Aufgaben im Karrieremodus
  • Steile Lernkurve erforderlich
8.5

Gut

Lost Password